Brandprüfungen für die Bahnindustrie

Feuersicherheit ist in der Bahnindustrie ein unumgängliches Thema. In Sachen Brandprüfung ist Warringtonfire Ihr professioneller Ansprechpartner. Unser Brandlabor in Frankfurt bietet unabhängige Brandprüfungen für die Bahn gemäß deutschen und europäischen Normen wie ISO 5660, ISO 5658-2 und DIN 5510-2 an.

Entscheiden Sie sich für einen professionellen Dienstleister auf dem Gebiet der Feuersicherheit mit Warringtonfire. Gerne unterstützen wir Sie bei der Brandprüfung Ihrer Produkte – kontaktieren Sie uns!

 

Warringtonfire – Ihr professioneller Partner für Brandprüfungen für die Bahnindustrie

Mit Warringtonfire haben Sie einen so erfahrenen wie kompetenten Partner für Brandprüfungen für die Bahn an Ihrer Seite. Unser Frankfurter Brandlabor ist DAkkS-akkreditiert gemäß ISO/IEC 17025 und unser engagiertes Expertenteam führt eine große Bandbreite an Prüfungen gemäß den spezifischen Anforderungen für Produkte für den Schienenverkehr durch.

Wir stehen Ihnen bei allen Aspekten des Brandschutzes von der Strategieentwicklung über die Prüfung und Zertifizierung bis zur Inbetriebnahme Ihrer Produkte zur Seite.

 

Brandsicherheitsprüfung für Bahnkomponenten von Warringtonfire

Auch wenn Zugbrände glücklicherweise selten vorkommen, müssen alle       in Schienenfahrzeugen verbauten Materialien und Produkte nach EN 45545 brandschutztechnisch geprüft sein. In unserem Angebot an Brandprüfungen für die Bahn sind die folgenden Komponenten enthalten:

  • Wandverkleidungen
  • Deckenverkleidungen
  • Bodenbeläge
  • Äußere Oberflächen
  • Feuerhemmende Behandlungen
  • Sitze
  • Materialien aus Kunststoffen und Gummi
  • Materialien aus Schaumstoff
  • Verglasungssysteme
  • Elektrotechnische Komponenten

 

Normgerechte Brandprüfungen für die Bahn – nutzen Sie die Expertise von Warringtonfire

Unser Angebot an Brandprüfungen für die Bahnindustrie umfasst Entflammbarkeits-, Rauchdichte- und Toxizitätsprüfungen gemäß den folgenden Normen für Schienenfahrzeuge:

  • ISO 5660 Cone-Kalorimeter: Der ISO 5660 ist eine kleinformatige kalorimetrische Prüfung, die eine große Menge an Daten zur Reaktion eines Materials auf Feuer liefert, und daher in der Forschung sehr beliebt ist. Gemessen wird die Wärmeabgaberate eines Materials, indem mit einem elektrischen Heizelement und einem Funkenarm die Probe entzündet wird. Die Verbrennungsprodukte werden durch einen sensorenbestückten Abgaskanal abgesaugt und die Wärmeabgaberate und Rauchentwicklung der Probe bestimmt.

     

  • ISO 5658-2 Flammenausbreitung: Die Prüfung wurde entwickelt, um die Flammenausbreitung anhand einer Referenzlinie zu beobachten und zu beurteilen. Dabei werden eine leistungsstarke Strahlungsplatte sowie eine Pilotflamme zur Entzündung verwendet. ISO 5658 wird in der Bahnindustrie vorwiegend für die Beurteilung großer Materialien verwendet, die in europäischen Zügen verbaut und verwendet werden sollen. Mit einigen Modifikationen ist die ISO 5658 Prüfung auch für die Beurteilung der Wärmeabgabe und Flammenausbreitung in Materialien der Schiffsindustrie geeignet.

     

  • ISO 5659-2 Rauchdichte: In der Rauchkammer nach ISO 5659 wird die Rauchentwicklung einer Probe gemessen. Dieser Test wird in der europäischen Bahnindustrie zur Prüfung fast aller brennbaren Materialien eingesetzt. Dabei wird eine Zündquelle auf die Oberfläche einer Probe mit den Maßen 75 x 75 Millimeter aufgebracht und die Probe in einer geschlossenen Kammer auf ihre Rauchentwicklung untersucht. Dabei kann sowohl mittels Lichtsensoren die ausschließliche Rauchmenge untersucht als auch mit zusätzlichen Toxizitätsmessungen nach EN 17084 Verfahren 1 auf verschiedene erstickende und reizende Gase geprüft werden.

     

  • ISO 4589-2 Sauerstoff-Index: Mit dem Sauerstoff-Index nach ISO 4589-2 kann die minimale Sauerstoffkonzentration bestimmt werden, die die Verbrennung eines kleinen vertikalen Prüfkörpers begünstigt, und so die Entflammbarkeit des Materials bestimmt werden. In einem transparenten Kamin wird die Probe von einem kalibrierten Sauerstoff-Stickstoff-Gemisch umgeben und am oberen Ende angezündet. Die Verbrennungsdauer der Probe sowie die Länge der Verbrennung werden gemessen. In einer Reihe von Tests mit mehreren Proben lässt sich so der genaue Sauerstoffindex des geprüften Materials ermitteln.

     

  • DIN 5510-2 Deutsche Bahn, Prüfung von U-Bahn- und Straßenbahnsitzen: DIN 54837 Klassifizierungen: Brennverhalten S2-S5; Rauchentwicklung SR1-SR2; Tropfen ST1-ST2, Prüfung von Bodenbelägen, Klassifizierung SF1-SF3; Din 4102-14 oder DIN EN ISO 9239-1, Toxizität, Anhang C, D, DIN EN ISO5659-2, DIN 53438, 1-3 Klassifizierung: S1 (K1, F1)

     

  • Und weitere:, EN ISO 11925-2 Entzündbarkeit, EN ISO 9239-1 Radiant Panel Bodenbelag, EN 60695-2-11 Glühdraht, EN 60695-11-10 Kleine vertikale Flammenprüfung

 

Warringtonfire bietet professionelle Brandprüfungen für die Bahn

Als Experten auf dem Gebiet Brandsicherheit sind wir seit 1965 in der Brandschutzprüfungsbranche tätig. Weltweit ist Warringtonfire an zahlreichen Standorten vertreten. Unsere Brandprüfungen für die Bahnindustrie im Brandlabor Frankfurt sind an aktuellen Normen ausgerichtet und helfen Ihren Produkten, zügig und sicher die Marktreife zu erlangen. Bei Warringtonfire profitieren Sie von unserer Expertise, Diskretion, zügigen Arbeitsweise sowie unseren praktischen Aufzeichnungs- und Streamingmöglichkeiten.

Sie interessieren sich für unsere Dienstleistungen auf dem Gebiet Brandprüfung für die Bahnindustrie? Kontaktieren Sie uns – gerne stehen wir Ihnen mit unabhängigen Prüfverfahren bei der Optimierung Ihrer Produkte zur Seite.